online-mpu.org
MPU wegen Verhaltensäufälligkeiten
- Hier geht es um Ihr Verhalten im Straßenverkehr!
Herzlich willkommen! Sie sind hier, weil Sie sich über die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) informieren möchten – sei es aufgrund von Punkten, verkehrsauffälligem Verhalten, Aggression oder psychischen Herausforderungen. Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen und Ihnen die wichtigsten Informationen bereitzustellen. Unser Ziel ist es, Ihnen mit Verständnis, Transparenz und Professionalität zur Seite zu stehen.
online-mpu.org
Wann wird eine MPU angeordnet?
Die MPU wird angeordnet, um sicherzustellen, dass Sie die charakterliche Eignung besitzen, ein Fahrzeug sicher im Straßenverkehr zu führen. Dabei geht es nicht um Ihre fahrerischen Fähigkeiten, sondern um Ihre psychische Stabilität und Ihre Bereitschaft, langfristig sicher, sozial und verantwortungsbewusst zu handeln.
Punkte
Wenn Ihr Punktestand im Fahreignungsregister die zulässige Grenze überschreitet.
Aggression
Wenn aggressives Verhalten oder Verkehrsgefährdung auffällt.
Psychische Auffälligkeiten
Bei psychischen Problemen, die Zweifel an Ihrer Fahreignung aufkommen lassen.
💡 Wie Sie Ihre Eignung wieder herstellen erfahren Sie bei uns im kostenlosen Erstgespräch:
Wie bereiten Sie sich auf eine MPU für auffälliges Verhalten bzw. Punkte vor?
online-mpu.org
Häufige Fragen zur Verhalten & Punkte-MPU
-
Die MPU wird veranlasst, wenn Ihr Punktestand im Fahreignungsregister die zulässige Grenze von 8 Punkten überschreitet. Ziel ist es, Ihre Fahreignung zu überprüfen und sicherzustellen, dass Sie die Verkehrsregeln in Zukunft konsequent einhalten.
-
Bei dieser MPU liegt der Fokus auf Ihrer Einsicht in das Fehlverhalten, das zu den Punkten geführt hat. Sie sollten zeigen können, dass Sie die Ursachen analysiert und Verhaltensänderungen vorgenommen haben, um erneute Regelverstöße zu vermeiden.
-
Aggressives Verhalten im Straßenverkehr stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Eine MPU wird angeordnet, um festzustellen, ob Sie in der Lage sind, Impulse zu kontrollieren und sich rücksichtsvoll im Verkehr zu verhalten.
-
Arbeiten Sie an Ihrer Impulskontrolle, z. B. durch Stressbewältigungstechniken.
Reflektieren Sie Situationen, in denen Ihr Verhalten aggressiv war, und entwickeln Sie alternative Reaktionen.
Zeigen Sie, dass Sie Ihre Verantwortung erkannt haben und gewillt sind, rücksichtsvoll zu handeln.
-
Wie lange dauert eine Vorbereitung? Die Dauer der Vorbereitung variiert je nach individueller Ausgangslage. In der Regel sollten Sie 4 bis 12 Wochen einplanen, um sich intensiv mit den Anforderungen und Verhaltensänderungen auseinanderzusetzen. (Crashkurse möglich)
💡 Tipp: Eine sorgfältige und rechtzeitige Vorbereitung ist entscheidend, um Ihre Chancen bei der MPU erfolgreich zu maximieren. Buchen Sie Ihr unverbindliches Erstgespräch,um Ihren persönlichen Fahrplan zu erstellen!
-
Sie erhalten ein negatives Gutachten, das Sie nicht bei der Führerscheinstelle einreichen müssen.
Stattdessen können Sie Ihren Antrag formlos zurückziehen, ohne eine Erklärung abzugeben. Sobald Sie besser vorbereitet sind, können Sie den Antrag erneut stellen.
Eine erneute MPU ist möglich, allerdings sollten Sie Ihre Vorbereitung intensivieren, um die Anforderungen beim nächsten Versuch erfolgreich zu erfüllen.
-
Nach einer bestandenen MPU können Sie Ihren Führerschein bei der zuständigen Führerscheinstelle beantragen, indem Sie das positive Gutachten einreichen. Die Bearbeitungszeit variiert je nach Führerscheinstelle, beträgt jedoch in der Regel maximal 14 Tage.
Wie wir helfen können?
Wir stehen Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite. In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch beantworten wir gerne all Ihre Fragen und informieren Sie umfassend.
Individuelle Beratung
Wir analysieren Ihre persönliche Situation, klären die Anforderungen für die MPU und entwickeln auf Grundlage der Beurteilungskriterien einen maßgeschneiderten Strategieplan, mit dem Sie sich sicher und gut vorbereitet fühlen.
Professionell & vertrauensvoll
Ohne Vorurteile unterstützen wir Sie mit psychologischen Fachwissen und Erfahrung.
Flexible Online-Termine bis 23 Uhr
Beratung und Vorbereitung bequem von zu Hause – über Zoom, flexibel bis 23 Uhr.